Die Aufgabengebiete der Pflegefachhelfer (w/m/d) sind breitgefächert.
Zu den Hauptaufgaben zählen:
Die einjährige Ausbildung zum Pflegefachhelfer (w/m/d) vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Krankenversorgung sowie die damit verbundenen Assistenzaufgaben in Stations- und Funktionsbereichen in Gesundheitseinrichtungen. Mit dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung erhalten die Absolventen die Zugangsvoraussetzungen für die dreijährige Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/-mann (m/w/d).
Der Bewerber muss mindestens 17 Jahre alt sein. In Ausnahmefällen reicht ein Alter von 16 Jahren. Um an der Ausbildung teilzunehmen, wird ein Hauptschulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss vorausgesetzt. Bewerber aus dem Ausland müssen ein Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) vorweisen.
Die Ausbildung besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen bietet jährlich Ausbildungsplätze in Kooperation mit den Berufsfachschulen für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe in Schongau an. Beginn der Ausbildung ist jährlich am 01. August. Die Ausbildung wird nach den Regelungen des TVöDs vergütet.
Die einjährige Ausbildung endet mit einer schriftlichen, einer praktischen und einer freiwilligen mündlichen Prüfung.
Sollten Sie Fragen zur Ausbildung, dem Berufsbild oder der Bewerbung haben, wenden Sie sich an uns:
Christiane Sandner
E-Mail: personalmanagement@klinikum-gap.de
Tel. (Sekretariat): +49 (0)8821 77-70 81
Lust auf mehr Lebensqualität?
Jetzt bewerben