Zu den Hauptaufgaben zählen:
Die breit gefächerte Ausbildung befähigt Sie zu einem späteren beruflichen Einsatz in den unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens wie beispielsweise Krankenhäusern, Arztpraxen, Alten- und Pflegeheimen oder Sozialstationen.
Während der praktischen Ausbildung lernen Sie die unterschiedlichen beruflichen Aufgabenfelder einer Medizinischen Fachangestellten kennen. Wir unterstützen Sie zudem bei Ihren theoretischen Lerneinheiten indem wir Lernzeiten und Anleitungen zu speziellen Themen organisieren. In den drei Ausbildungsjahren werden Sie von zwei Ausbildungsverantwortlichen begleitet und zusätzlich gibt es Mentoren für unsere Auszubildenden. Ein strukturierter Ausbildungsplan mit einem Lernzielkatalog macht Ihre Einsätze in verschiedenen Abteilungen komplett.
Die Ausbildung erfolgt im dualen System über einen Zeitraum von in der Regel drei Jahren. Zusätzlich zu den praktischen Tätigkeiten in den Fachabteilungen des Klinikums besuchen die Auszubildenden tageweise die Berufsbildende Schule.
Voraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss oder ein gleichwertiger Schulabschluss. Auch ein Hauptschulabschluss mit mind. zweijähriger Berufserfahrung befähigen zur Teilnahme an der Ausbildung.
Sollten Sie Fragen zur Ausbildung, dem Berufsbild oder der Bewerbung haben, wenden Sie sich an uns:
Christiane Sandner
E-Mail: personalmanagement@klinikum-gap.de
Tel. (Sekretariat): +49 (0)8821 77-70 81
Lust auf mehr Lebensqualität?
Jetzt bewerben