Das Klinikum Garmisch-Partenkirchen ist Praxispartner der Carl Remigius Medical School in München im Rahmen des berufsbegleitenden Studiums Physician Assistant. Die berufsbegleitende Variante des Studiums bietet eine gute Vereinbarkeit von Beruf, Studium und Familie.
Als Physician Assistant arbeitest du im ärztlichen Team und übernimmst im Rahmen einer Delegation vielfältige Tätigkeiten, z.B.
Mitwirkung bei der Erstellung der Diagnose und des Behandlungsplans
Mitwirkung bei komplexen Untersuchungen sowie bei der Durchführung von medizinisch-technischen Tätigkeiten
Mitwirkung bei der Ausführung eines Behandlungsplans
Mitwirkung bei Eingriffen
Mitwirkung bei Notfallbehandlungen
Adressatengerechte Kommunikation und Informationsweitergabe
Prozessmanagement und Teamkoordination
Unterstützung bei der Dokumentation
Nachweis über eine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachabitur oder einen Berufsabschluss mit mindestens zweijähriger Berufstätigkeit in einem fachlich verwandten Bereich + Ablegen der Hochschulzugangsprüfung für beruflich Qualifizierte)
Abgeschlossene Berufsausbildung mit einer entsprechenden Erlaubnis zur Berufsausübung in einem geregelten Gesundheitsberuf mit der Note 3,0 oder besser
Bestehen der Äquivalenzprüfung
Während deines gesamten Studiums finden die Vorlesungen an festgelegten Präsenztagen statt. Du startest je zu Beginn eines Semesters mit einer Blockwoche, im weiteren Semester hast du dann je einen Vorlesungstag pro Woche. Dieser Tag bleibt das gesamte Studium über gleich, sodass du das Studium optimal mit deinem beruflichen Alltag vereinbaren kannst.
Die im Rahmen deines Studiums vorgesehenen Praktika können am Klinikum-Garmisch-Partenkirchen absolviert werden (unentgeltlich).
Praktikum 1 – Studiensemester 1 – 120 Stunden:
Patientenaufnahme, Anamnese & Untersuchung (stationärer Bereich)
Praktikum 2 – Studiensemester 2 – 120 Stunden:
Innere Medizin, Allgemeinmedizin, Pädiatrie (stationärer Bereich)
Praktikum 3 – Studiensemester 3 – 120 Stunden:
Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, Urologie (stationärer Bereich oder im Bereich des ambulanten Operierens)
Praktikum 4 – Studiensemester 4 – 200 Stunden:
Notfallmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin (Notfallaufnahme, Intensivstation, Rettungsdienst, Anästhesie)
Praktikum 5 – Studiensemester 5 – 160 Stunden:
konservative oder operative Medizin (ambulanter oder stationärer Bereich)
Ausbildungsdauer |
3 Jahre (6 Semester) |
---|---|
Ausbildungsort |
Carl Remigius Medicial School (Theorie) & Klinikum (Praktika) |
Studienbeginn |
Wintersemester |
Bewerbungsfrist |
bei Klinikum Garmisch-Partenkirchen bis 30.4. |
Ca. Vergütung (monatlich.) |
keine Vergütung |
Kosten |
495 € monatlich |
Abschluss |
Bachelor of Science (B.Sc.) |
Carl Remigius Medical School
Prof. Dr. med. habil. Cornelia Hagl, MME, MSc.
Charles-de-Gaulle-Straße 2
81737 München
Tel.: +49 (0)89 2000359-97
E-Mail: cornelia.hagl@carl-remigius.de
www.carl-remigius.de
Klinikum Garmisch-Partenkirchen
Christiane Sandner
E-Mail: personalmanagement@klinikum-gap.de
Tel. (Sekretariat): +49 (0)8821 77-70 81
Lust auf mehr Lebensqualität?
Jetzt bewerben